Digitalaffiner Agrarökonom/Landwirt (w/m/d) für innovative Pilotprojekte auf Gemeindeebene bei einer Nonprofitorganisation

Brot für die Welt - Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)

Stellenbeschreibung

Der Hintergrund/Die Partnerorganisation

SHEN NGO ist ein wichtiger Player, Facilitator und Qualitätsgarant: Seit 25 Jahren etabliert die NGO das Konzept der ökologischen Landwirtschaft, Gesetze für ökologische Landwirtschaft, staatliche Kriterien für Ökolandbau sowie einen Masterstudiengang für ökologische Landwirtschaft an der Armenian National Agrarian University.

Besonderes Augenmerk von SHEN NGO, das “blühendes Dorf” bedeutet, ist die Gestaltung lebenswerter Gemeinden, bspw. durch Stärkung von Kompetenzen und Beschäftigung, gemeindebasierten Organisationen und landwirtschaftlichen Kooperativen sowie durch Verbesserung von Infrastruktur und Marktzugang.

Basierend auf o. g. Erfolgen zur Verbreitung ökologischer Landwirtschaft ist SHEN motiviert, diese zu digitalisieren. Ein Pilotprojekt zur Übertragung von Echtzeit-Wetterdaten auf Smartphones und Computer ist bereits erfolgreich: Kleinbäuer:innen und Kooperativen konnten sich somit auf Wetterereignisse wie Hagel, Überschwemmungen oder Trockenheit einstellen und antizipierend reagieren. Informationen zu Pflanzenkrankheiten sowie Schädlingsbekämpfung kamen ebenso erfolgreich an.

Die Aufgaben

  • Bedarfsanalyse zur Digitalisierung und Erstellen von Entscheidungsvorlagen  
  • Identifizierung von Bereichen zur Einführung einer digitalen Landwirtschaft
  • Kompetenzanalyse bei Kolleg:innen, Gemeinden, Nonprofit-Organisationen  
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Trainings
  • Antragstellung für Pilotprojekte zur Digitalisierung
  • Akquise von Drittmittelprojekten zur Digitalisierung

Ihr Profil

  • Relevanter Hochschulabschluss (mind. Bachelor), wünschenswert wäre mit einer Affinität zu ländlicher Entwicklung, Landwirtschaft, Gemeinwesen, Agrar-Informationstechnik/Elektronik
  • Arbeitserfahrung in landwirtschaftlichen Projekten mit Informationstechnologien
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Analysefähigkeit und systemisches Denkvermögen
  • Diplomatisches und interkulturelles Kommunikationsgeschick sowie Sensibilität
  • Freude an der Förderung von Kolleg*innen durch kollegiale Beratung/Workshops
  • Offenheit für die soziale Integration in die Kultur Armeniens und für Dienstreisen

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

To help us track our recruitment effort, please indicate in your email/cover letter where (globalvacancies.org) you saw this internship posting.

Job Location